Dipl.-Ing. Klemens Diekmann,
Geschäftsführer evd energieversorgung dormagen gmbh

Natürlich. Wir machen mit:
Weil wir mit Dormagen eng verbunden sind. Wir leben mit den Menschen und arbeiten für die Menschen, die hier zu Hause sind.

„Wir unterstützen eine starke Marke Dormagen, weil die evd als lokaler Energieversorger fest vor Ort verwurzelt ist. Uns liegt die Region mit seinen Menschen und Unternehmen am Herzen – unser Engagement geht weit über unser eigentliches Geschäft hinaus. Und ein ganzheitliches Stadtmarketing ist ein wichtiger Faktor, um Dormagen weiter nach vorne zu bringen.“

Initialpartner evd

Die Philosophie der evd lautet: Wir für Dormagen. Was steckt dahinter?

Fast überall, wo in Dormagen Menschen zusammenkommen, ist auch die evd mit dabei. Nicht nur bei der Versorgung mit Energie und Wasser. Denn wir leisten einfach mehr. Als hier verwurzeltes Unternehmen legen wir großen Wert darauf, auch die vielfältigen Aktivitäten der Menschen in unserer Stadt zu fördern. Wir sind ein fester, aktiver Teil des Lebens in unserer Stadt!

Wie sieht denn dieses Engagement konkret aus?

Wir engagieren uns auf gesellschaftlicher Ebene und im sportlichen und kulturellen Leben der Stadt. So sind beispielsweise unsere Mitarbeiter vielfach in kulturelle Aktivitäten von Dormagen eingebunden. Deshalb unterstützen wir zahlreiche Veranstaltungen finanziell und mit Sachspenden, darunter das Festival „Alte Musik“ sowie viele kleine kulturelle Events. Auch soziale Projekte und Einrichtungen – wie Behinderten-Vereine, Schulen, Kindergärten und Altenheime – oder unsere Schützenvereine werden von uns auf vielfältige Weise gefördert.

Gibt es auch besonders sportliche Seiten der evd?

Sport ist für uns auch Heimat, denn er verbindet die Menschen. Deshalb unterstützen wir bereits seit vielen Jahren den Profi- sowie den Breitensport. Dazu zählen u.a. die Handballmannschaft des TSV Bayer und das Weltcup-Turnier der Ringerinnen, aber auch Vereinssportveranstaltungen bis hin zu Schul- und Kindergartensportfesten. Und natürlich engagieren wir uns auch bei der jährlichen Sportlerehrung der Stadt Dormagen.

 

Vom sportlichen Klima zum Klimaschutz. Welche Bedeutung hat dieses Thema für Sie?

Natürlich machen wir uns stark für den Klimaschutz. Nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit zahlreichen Aktivitäten. So bieten wir Workshops in Schulen und Kindergärten an und stärken das Verständnis für den Naturschutz mit interessanten Ausflügen, etwa durch das Dormagener Wasserwerk. Oder nehmen Sie unseren neuen Solarpark „sun dorado“: Diese Investition zeigt, dass ein naturverträglicher Ausbau erneuerbarer Energien, Wertschöpfung vor Ort und Klimaschutz gleichzeitig möglich sind. Die rund sechs Hektar große Anlage entlastet unsere Umwelt um fast 2.000 Tonnen Kohlendioxid jährlich. Und der erzeugte Strom bleibt zu 100 Prozent in Dormagen. So können rund 800 heimische Haushalte ganzjährig mit sauberer Energie versorgt werden.

Die evd ist in Dormagen zu Hause. Welche Vorteile hat das für unsere Stadt?

Das bedeutet im Wesentlichen wirtschaftliche Schubkraft vor Ort. Denn unsere Funktion ist vielfältig – ob als großer Arbeitgeber, als Auftragsgeber für das lokale Handwerk oder die heimische Industrie, ob als Steuerzahler oder starker Investor. Durch unsere wirtschaftliche Verflechtung profitieren Bürger, Unternehmen, Kommune und das gesamte lokale Umfeld. Das liegt unter anderem auch daran, dass ein hoher Anteil unserer Ausgaben in Dormagen verbleibt und somit positiv vor Ort wirkt.

Stichwort Arbeitgeber: Wie sehen Sie hier die Rolle der evd?

Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber für die Region. Wir bieten moderne und sichere Arbeitsplätze in einem fortschrittlichen Dienstleitungsunternehmen. Aktuell arbeiten bei der evd rund 85 Menschen in einer Vielzahl von Berufen. Ein starker Effekt unserer Funktion als Arbeitgeber: Es werden weitere Arbeitsplätze in Dormagen geschaffen! Unsere Standortbilanz hat ergeben, dass mit jedem Beschäftigten bei der evd etwa zwei weitere Arbeitsplätze gesichert werden. Das motiviert uns natürlich, weiter erfolgreich für die Region zu arbeiten und als moderner Arbeitgeber Jobs mit Zukunft zu bieten.

Apropos Zukunft, wo sehen Sie die Schwerpunkte der evd für unsere Stadt?

Neben Klimaschutz und Energieeffizienz ist Digitalisierung sicher ein großes Thema. Wir haben beispielsweise in den vergangenen zwei Jahren ein modernes Glasfasernetz in Dormagen verlegt, über das seit Frühjahr 2017 nahezu im ganzen Stadtgebiet Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreicht werden können. Auch Neubaugebiete werden mit Glasfaserdirektanschlüssen ausgestattet. Auch auf diese Art verbinden wir die Menschen und alle Dormagener halten Anschluss an die digitale Zukunft. All diese Aktivitäten machen deutlich, dass wir hier auf vielfältige Weise stark verwurzelt sind und aktiv mit dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu gestalten.