

Hans-Jürgen Peters,
Sparkasse Neuss, Filialleiter Dormagen-Mitte
Natürlich. Wir machen mit:
Weil wir in Dormagen fest verwurzelt sind und unsere Stadt mehr zu bieten hat, als viele Menschen wahrnehmen.
„Unser Auftrag ist es, die Menschen in der Region erfolgreich zu machen sowie das Leben in der Region einfacher und schöner zu gestalten. Daher engagieren wir uns als Sparkasse im gesamten Rhein-Kreis Neuss auf vielfältige Art und Weise. Dazu gehört selbstverständlich auch unsere Unterstützung der Markenkampagne für ein starkes Dormagen.“

Initialpartner Sparkasse Neuss
Die Sparkasse ist ein fester Teil in Dormagen. Was zeichnet diese Verbundenheit besonders aus?

Das sind in erster Linie die starke Verwurzelung und unser Engagement vor Ort. Seit der ersten Filialöffnung sind die Sparkasse Neuss und die Stadt Dormagen gemeinsam gewachsen. Als zuverlässiger Finanzpartner unterstützen wir zusammen den Mittelstand als Motor der regionalen Wirtschaft. So sichern wir Arbeitsplätze und schaffen zusätzlich auch neue. Und das wird auch in Zukunft so bleiben.
Wie stark ist denn das Engagement der Sparkasse vor Ort?

Allein in Dormagen wurden Vereine und Projekte mit über 420.000 Euro gefördert, die aus Erlösen der Sparkassen-Lotterie, Zahlungen der Sparkassen-Stiftungen, Sponsoring-Maßnahmen und Jahresendspenden direkt geflossen sind.
Im gesamten Rhein-Kreis beträgt das Engagement für Kunst, Kultur, Sport, Brauchtum und soziale Projekte drei Millionen Euro. Hinzu kommen die vielen Kolleginnen und Kollegen, die im Namen der Sparkasse in Vereinen ehrenamtlich tätig sind. Ich selbst bin seit vielen Jahren im Vorstand der Bürgerstiftung Dormagen engagiert.
Gibt es Projekte in Dormagen, die Ihnen besonders am Herzen liegen?

Uns als Sparkasse ist es grundsätzlich wichtig, dass wir in der Breite unterstützen. So geht zum Beispiel unsere Förderung im Sport vom kleinen Verein bis hin zur Förderung bekannter Athletinnen und Athleten, wie den Handballern und Olympia-Fechtern des TSV Bayer Dormagen.
Und wie schaut es im Dormagener Kulturleben aus?

Gleiches gilt natürlich auch für die Kultur vor Ort: Wir sind Partner des Festivals „Alte Musik“ in Knechtsteden und der Märchenbühne Zons. Aber wir begleiten im Stadtgebiet auch viele kleinere lokale Ausstellungen und Kunstprojekte. Und nicht zu vergessen: die langjährige Partnerschaft zwischen den Dormagener Schützen und Karnevalisten mit der Sparkasse Neuss. Brauchtum ist uns eine Herzensangelegenheit – ein wichtiges Stück Heimat!
Gibt es für Sie als Dormagener auch ganz persönliche Highlights?

Für mich waren besonders die Besuche bei den Ringerinnen des AC-Ückerath zum alljährlichen Hans-von-Zons-Turnier sehr eindrucksvoll. Ich hatte bis dahin keine echte Vorstellung, was für einen hochklassigen Ringersport diese Athletinnen zeigen. Ich war dann wirklich begeistert und finde, dass dieser Sport wesentlich mehr Beachtung verdient hätte.
Als gebürtiger Zonser habe ich natürlich auch schöne Erinnerungen an die Märchenbühne Zons, deren Aufführungen ich sehr oft mit meinen eigenen Kindern besucht habe.