Theodor Siebers,
Vorstand der VR Bank eG

Natürlich. Wir machen mit:
Weil es zu unserer gelebten Philosophie gehört, gemeinsam gute Ideen für Dormagen zu verwirklichen.

„Die VR Bank ist eine Genossenschaftsbank und orientiert sich an klaren Werten. Dazu zählen natürlich auch die Nähe zu unseren Kunden sowie die Verantwortung für die Region.
Als einer der Impulsgeber vor Ort unterstützen wir gerne gemeinschaftliche Marketing-aktivitäten, die die lebens- und liebenswerten Seiten unserer Stadt für alle sichtbar machen.“

Initialpartner VR Bank eG

Was steckt eigentlich hinter der Idee einer Genossenschaftsbank?

Der Kerngedanke basiert auf einer starken Gemeinschaft. Wir sind lokal stark verankert, überregional vernetzt, unseren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert – diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken wie die VR Bank eG. Die Idee der Genossenschaft entstand im 19. Jahrhundert. Aus Selbsthilfe-Einrichtungen wurde ein Erfolgsmodell, das sich bis heute bewährt – natürlich auch in Dormagen.

Welche Vorteile entstehen daraus für Ihre Kunden?

Ein wichtiger Aspekt unterscheidet uns von anderen Banken: Bei uns als Genossenschaftsbank können Kunden auch Mitglied, also Teilhaber werden. Ihnen allen sind wir in besonderer Weise verpflichtet. Dies spiegelt sich auch in unserer Beratung wider: Wir stellen nicht einzelne Produkte in den Mittelpunkt, sondern immer den Kunden. Wir sprechen offen darüber, was geht, was nicht geht und was getan werden kann. Denn Ehrlichkeit ist für uns die Basis einer guten Beziehung.

Gibt es auch positive Auswirkungen dieser Philosophie für unsere Stadt?

Jede Menge! Wir leben die genossenschaftliche Idee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Diese Überzeugung teilen wir seit Jahrzehnten und sie ist auch heute noch zeitgemäß – und sehr erfolgreich in Dormagen. Denn wir haben es uns zur Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Dazu trägt auch das Crowdfunding-Portal der VR Bank bei.

Was verbirgt sich hinter dem Crowdfunding-Portal der VR Bank?

Die Dachreparatur am Kindergarten, Trainingsgeräte für die Turner, eine neue Schaukel für den Spielplatz, oder, oder, oder. Viele Menschen in Dormagen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung: das Online Crowdfunding-Portal. Hier können Ideengeber ihre Unterstützer in Dormagen finden. Man kann sich einfach registrieren lassen und los geht´s.

Gibt es denn schon Projekte in Dormagen, die dadurch realisiert werden konnten?

Wir haben schon so einiges gemeinsam auf die Beine gestellt. Eines unserer jüngeren Highlights war die Eröffnung der neuen Kinderseilbahn in Dormagen-Delhoven im Dezember 2017. Rund 90 Mädchen und Jungen aus der nahegelegenen Tannenbuschschule konnten es kaum erwarten, bei der Premiere mit dem Spielgerät durch die Luft zu sausen. Ein solches besonderes Spielgerät stand vor vielen Jahren schon einmal auf dem Spielplatz am Amselweg. Es musste dort abgebaut werden und seither konnte kein Ersatz beschafft werden, weil eine neue Seilbahn ca. 18.000 Euro kostet und nicht zur Standardausstattung von Spielplätzen gehört. Dieses Projekt wurde mit 7.760 Euro durch den Spendenbeirat der VR Bank eG unterstützt und bringt nun wieder viele Kinder in Fahrt.

Das ist ein Highlight in Delhoven, wie sieht es denn in anderen Stadtteilen aus?

Letztendlich bringen ja die Ideengeber die Projekte mit ihrem jeweiligen Standort ein. Aber erfahrungsgemäß verteilt sich das recht gleichmäßig. So unterstützen wir in Knechtsteden die Badsanierung des Waldkindergartens, weil diese notwendigen Arbeiten ohne Spenden nicht zu finanzieren sind. Der Waldkindergarten befindet sich nicht in öffentlicher Hand, sondern ist eine Elterninitiative und auf Unterstützung angewiesen.
Ein weiteres Beispiel: In Zons profitiert die Tennisabteilung der SG Zons 1971 vom Engagement für einen Kleinfeld-Platz. Beim Kindertraining sind die Bälle und Schläger dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Bis zum Alter von etwa neun Jahren kann der Tennisnachwuchs dann im Kleinfeld mit einem niedrigeren Netz spielen. Alle spannenden Projekte in Dormagen findet man übrigens auf unserer Homepage.

Wie beurteilen Sie das zukünftige Engagement der VR Bank für Dormagen

Wir werden uns mit Sicherheit auch weiterhin stark im sozialen Bereich und im sportlichen und kulturellen Leben der Stadt einbringen. Schließlich leben auch viele unserer Mitarbeiter hier und sind in Vereinen und Institutionen integriert. Wir sind ein fester Teil des Lebens in Dormagen und unser Spendenbeirat leistet wertvolle Arbeit. Wir alle sind hier stark verwurzelt und möchten durch Unterstützung und finanzielle Förderung dazu beitragen, dass unsere Stadt in vielen Bereichen möglichst attraktiv bleibt. Natürlich auch in Zukunft!